Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon
Den Balkon maritim gestalten und sich das Meer nach Hause holen! Dies muss nicht länger ein Traum bleiben, denn den Balkon maritim zu gestalten ist keine aufwendige Sache! Ich zeige dir, mit welchen einfachen Tricks und Produkten du eine maritime Balkongestaltung zauberst und dabei nicht dein Budget überreizen musst!
Du kannst viele Sachen selber machen, Muscheln und Strandgut aus deinem letzten Küstenurlaub nutzen und geschickt als Dekoration einsetzen… Wenn das Meer im Herzen ist, ist schließlich alles möglich!
Balkon maritim gestalten: Der maritime Balkonteppich
Zum Nachshoppen einfach auf die Bilder klicken! Du wirst dann über einen Affiliate-Link zu Amazon weitergeleitet!
Mit einem Balkonteppich im maritimen Look kannst du bereits so einiges retten! Viele Balkone haben leider keinen schönen Boden, so dass man mit bereits mit günstigen Holzfliesen für den Balkon den Boden richtig aufwerten kann. Ein Holzboden fügt sich übrigens nicht nur in den maritimen Stil auf dem Balkon ein, sondern passt zu nahezu jedem Einrichtungsstil.
Der Holzboden auf dem Balkon vermittelt zudem nicht nur optisch ein Gefühl von Wärme, sondern fühlt sich tatsächlich richtig gut an, wenn man barfuß den Balkon betritt. Kalte Füße oder ein zu heißer Boden im Sommer gehören der Vergangenheit an! Dem Gefühl von Freiheit, wie wir es vom Strandspaziergang kennen (natürlich barfuss) sind wir so schon einmal ein Stückchen näher!
Neben dem Grundbelag kann aber auch ein maritimer Balkonteppich einiges für den Strandlook auf dem Balkon tun! Ein maritimer Teppich für draußen in den klassischen maritimen Farben Blau und Weiß zeigt schon sehr deutlich, welchen Stil der Balkon hat, bringt Farbe auf den Balkon und macht ihn gleich viel gemütlicher. Auch mit kleinen Kindern ist die Zeit auf dem Balkon so deutlich angenehmer zu verbringen! Und unter uns: Wir verbringen doch bei schönem Wetter ohnehin am liebsten die Zeit draußen auf dem Balkon, warum diesen dann nicht auch direkt so gemütlich wie nur möglich gestalten? Der Vorteil eines maritimen Outdoor-Teppichs liegt zudem klar auf der Hand: Er kann den ganzen Sommer über draußen bleiben, ist nicht pflegeaufwändig und hat auch mit Wasser von oben keine Probleme! Aus Erfahrung freuen sich übrigens auch die Haustiere tierisch über den bequemen Liegeplatz!
Die maritime Balkonumrandung
Nicht jeder hat das Glück mit einem Balkon gesegnet zu sein, auf den niemand einen Einblick von der Straße aus hat. Eine maritime Balkonumrandung (oder auch Sichtschutz genannt) ist da die Lösung und zeigt auch Außenstehenden, dass du dir deinen Balkon gemütlich gestaltet hast. Der maritime Sichtschutz für den Balkon ist in kurzer Zeit angebracht und hat neben dem Schutz vor neugierigen Augen noch einen entscheidenden Vorteil: Er hält auch Wind fern!
Natürlich sind wir die kühle Brise von der See gewöhnt, aber draußen in der Sonne sitzen, während andere sich aufgrund des frischen Windes nicht einmal vor die Tür trauen ist einfach unbezahlbar und sorgt für gute Laune und die erste Farbe im Gesicht (Sonnencreme nicht vergessen!)!
Übrigens ist der abgebildete Sichtschutz für den Balkon aus Schilfrohr – passender geht es doch kaum!
Extra-Tipp: Nutze daheim die gleiche Sonnencreme, die du auch im Urlaub verwendest! Meist sorgt allein schon dieser Duft dafür, dass wir bessere Laune bekommen und uns ein Stückchen wie im Urlaub fühlen!
Extra Tipp
Eine maritime Balkongestaltung vermittelt absolute Gemütlichkeit, eine kuschelige Atmosphäre und bringt und das Meer eine ganze Ecke näher. Bei allem was du tust, gilt jedoch: Übertreibe es nicht! Setze Highlights, betone einzelne Ecken, aber verzichte auf zu viel. Zu viel Deko, zu viele Möbel, zu viele Farben. Denke immer daran, welche Farben du am Meer vorfindest. Blau wie der Himmel und das Meer, Weiß wie die Wolken, Beige und Grau wie der Sand und das Watt… Ein rot-weißer Strandkorb als Farbtupfer. Verwende natürlich die Farben, die du magst, aber übertreibe es dabei nicht! Ein zu voll gestellter Balkon, vor allem wenn er klein ist, wirkt dann nicht mehr gemütlich, sondern nur noch chaotisch…
Maritime Balkongestaltung? Ja! Aber bitte übertreibe es nicht!
Entspannt zurücklehnen, das Rauschen der Wellen hören... Nicht ganz, aber Entspannung geht trotzdem auf dem heimischen, maritim eingerichteten Balkon!
Ein Balkon ohne Sitzgelegenheit? Ohne eine Ecke, in der man sich mit einem guten Buch zurückziehen und das Wetter genießen kann? Unmöglich! Je nach Größe des Balkons ergeben sich dabei verschiedene Möglichkeiten der Sitzgestaltung. Wer den Platz hat – und darum beneide ich ihn – sollte sich einen Strandkorb auf den Balkon stellen! Jeder, der schon einmal in einem Strandkorb gesessen und den Blick aufs Meer gerichtet hat, weiß, wie unglaublich bequem Strandkörbe sind. Und der perfekte Windschutz sind sie außerdem!
Dass man sich zudem mit dem Partner ein paar gemütliche Stunden mit einem Glas Wein auf dem Balkon machen kann, während andere aufgrund des Windes nach drinnen stürmen, ist eine wunderschöne, gemütliche Nebensache! Und perfekter kann man den maritimen Flair auf den Balkon wohl zaubern…
Für einen schmalen und kleinen Balkon ist eine maritime Hängeschaukel ideal! Diese passt in jede Ecke und während man sich sanft im Wind hin und her wiegt, spürt sich dies wie das sanfte Schaukeln auf den Wellen an!
Dass es Hängeschaukeln im maritimen Look gibt, verstärkt den maritimen Einrichtungsstil auf deinem Balkon noch und wenn du Besuch hast, weißt du sofort, wo dieser zu finden ist…
Für einen schmalen und längeren Balkon ist eine Hängematte mit Ständer perfekt – natürlich auch im maritimen Stil! Das Gestell erinnert an die Form eines Bootes und könnte daher passender nicht sein!
Für wenig Platz ist der maritime Strandliegestuhl perfekt. Er ist nicht nur mega bequem (als Kind habe ich es geliebt in ihm zu liegen), sondern lässt sich zusammengeklappt auch überall platzieren!
Wetterfeste, maritime Deko für den Balkon
Wer den Balkon maritim gestalten möchte, denkt natürlich auch an Dekoration. Ein Anker oder ein Steuer an der Wand, Muscheln oder Seemänner und Leuchttürme als Hingucker auf dem Balkon. Erlaubt ist natürlich alles, was dir gefällt. Bedenke nur bei der maritimen Dekoration, dass diese auch wetterfest sein muss!
Maritime Deko aus Holz, die nach einem Regenschauer aufweicht oder dessen Farbe verläuft ist natürlich alles andere als schön! Außerdem ist es auf Dauer mühsam, bei jedem angekündigten Regenschauer daran denken zu müssen, die Balkondekoration ins Trockene zu bringen…
Wetterfeste Deko für den Balkon ist daher ein absolutes Muss! Wie wäre es mit einer frechen Möwe, die aus der Ecke das Geschehen beobachtet? Besonders schön sind auch Leuchttürme mit LED-Lichtern für den Balkon. Diese sorgen im Hellen für das besondere Strandfeeling in deinem maritimen Outdoor-Wohnzimmer und im Dunkeln werden sie zum Highlight auf dem romantischen, maritimen Balkon!
Tischlein deck dich: Maritime Tischdekoration für den Balkon
Gibt es etwas Schöneres, als den Sommer über draußen zu verbringen? Auf dem Balkon mit Freunden grillen, sich über die neuesten Infos austauschen und das Leben gemeinsam im Hier und Jetzt genießen? Wohl kaum. Mach es dir daher gemütlich und wenn du deinen Balkon maritim gestaltet hast, darf auch (dezent eingesetzt) maritimes Geschirr nicht fehlen!
Auch hier gilt wie immer: Suche dir Lieblingsstücke aus, statt vieles durcheinander zu würfeln!
Die Flaschenhalter auf der Fensterbank sind nicht nur ein absoluter Blickfang, sondern übrigens auch eine tolle maritime Geschenkidee, wenn du selbst zum Grillen eingeladen bist!
Am Morgen auf dem Balkon frühstücken, den Wind und die Sonne genießen und dabei das Brötchen auf dem Steingut-Teller mit Anker bestreichen? Küstenfeeling pur!
Am Abend darf auf dem maritim gestalteten Balkon natürlich auch der passende Flaschenöffner in Ankerform nicht fehlen!
Den Balkon maritim und romantisch gestalten
Nicht nur ein Strandkorb sorgt für romantische Stunden auf dem maritimen Balkon. Auch Lichter und Kerzen gehören zu den romantischen Stunden am Abend dazu! Ideal sind Windlichter, die auch bei einem Luftzug nicht direkt das Feuer erlöschen lassen! Je nach Größe des Balkons sehen zwei bis drei maritime Windlichter in einer Ecke nicht nur wunderschön aus, sondern spenden oft auch genügend Licht, um auch ein Buch lesen zu können! Romantische Stunden auf dem Balkon lassen sich schließlich auch allein erleben!
Umdenken und kreativ sein!
Den Balkon maritim und günstig gestalten ist absolut möglich! Sei kreativ, verwende Stoffe, um dir selbst Kissen zu nähen oder nutze einen Gartenschlauchhalter als Jackenhalter oder um eine Decke für kühle Stunden am Abend dort zu platzieren! Wenn du noch Inspirationen suchst, dann findest du hier Anleitungen und Bastelideen für die maritime Balkongestaltung!
Lass Blumen sprechen: Maritime Pflanztöpfe
Wenn der Balkon maritim gestaltet wird, darf auch ein Stück echte Natur nicht fehlen. Ob du dich dabei für Gräser oder echte Blumen entscheidest ist deinem Geschmack und deinem grünen Daumen überlassen! Einpflanzen kannst du diese auf verschiedene Weise!
Entweder nutzt du bereits vorhandene Töpfe und legst selbst Hand an, indem du diese in maritimen Farben streichst oder mit Serviettentechnik verschönerst. Wenn du keine Lust oder kein Talent für die Gestaltung hast, dann nutze einfache Eimer im maritimen Stil und bepflanze diese! Dies ist nicht nur günstig, sondern sorgt für einen wunderschönen maritimen Blickfang in der Sitzecke!
Und jetzt bis du dran! Den Balkon maritim gestalten und sich das Meer nach Hause holen – es ist nicht schwer, muss nicht teuer sein und sorgt vor allem für ein Lächeln im Herzen!