Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon
Das Schlafzimmer maritim gestalten zu wollen hat zwei entscheidende Vorteile: Du holst dir das Gefühl von Wärme, Sonne, Strand und Meer das ganze Jahr hindurch nach Hause und gleichzeitig stillst du dein Meerweh! Wie schlimm dieses sein kann, wissen die meisten leider viel zu gut…
Der maritime Einrichtungsstil im Schlafzimmer ist zudem weder teuer, noch musst du dafür alles rausschmeißen! Kleinigkeiten können viel bewirken und je nach Gestaltung sind manche Sachen (wie Bettwäsche) auch schnell mal austauschbar (wenn das Meerweh zu groß ist zum Beispiel).
Ich zeige dir daher hier die schönsten Accessoires und Ideen, wie du dein Schlafzimmer maritim einrichten und dir das Meer nach Hause holen kannst!
Das Schlafzimmer maritim gestalten und mit optischen Holz-Elementen spielen
Auf den beiden untenstehenden Bildern ist gut zu erkennen, dass sich beide Fototapeten im maritimen Stil an eines der schönsten Elemente der Seefahrt gehalten haben: Der Optik von Holzplanken. Kein Schiff oder Bootssteg kommt ohne Planken aus und so stehen diese für die Seefahrt, das Meer und das Gefühl nach unendlicher Freiheit.
Beide Tapeten sind dennoch ganz einfach anzubringen, machen den Raum optisch aber viel lebendiger. Betritt man das Schlafzimmer, so muss oftmals mit einem zweiten Blick geprüft werden, ob es sich an der Wand um echte Planken oder doch „nur“ um eine sehr gute Tapete mit einem maritimen Muster handelt.



Motiv-Tapeten mit Meerblick
Maritime Motiv-Tapeten haben den Vorteil, dass diese im Prinzip nichts anderes als übergroße Bilder sind. Ich persönlich liebe den Blick, den die beiden Bilder zeigen, denn am Abend ins Bett zu gehen und noch einen letzten Blick aufs Meer zu werfen – gibt es etwas besseres? Gibt es etwas, was für ein schöneres Gefühl sorgt?
Mein Tipp für eine gute Nacht
Für einen erholsamen Schlaf empfehle ich dir, kurz vor dem Schlafengehen noch einmal die Fenster weit zu öffnen und frische Luft ins Zimmer zu lassen. So wird der Schlaf erholsamer und auch Pflanzen im Schlafzimmer sorgen für ein sehr gutes Raumklima! Verzichte zudem auf Duftkerzen im Schlafzimmer, diese machen den Kopf nur schwer und verursachen oftmals Kopfschmerzen – und die kann beim Traum vom eigenen Haus am Meer ja wohl keiner gebrauchen, oder?












Mit Fototapeten kannst du dein Schlafzimmer günstig maritim einrichten
Mit einer Fototapete im maritimen Stil holst du dir nicht nur einen echten Hingucker in deine Ruheoase, sondern kannst dein Schlafzimmer günstig dekorieren – Fototapeten kosten nämlich nicht viel! Wer keine Lust auf die immer gleichen langweiligen einfarbigen Töne an der Wand hat, dennoch aber nicht alle Wände „bunt“ haben möchte, kann mit einer Fototapete an einer (!) Wand im Schlafzimmer für das maritime Feeling sorgen.
Das Schlafzimmer maritim einrichten zu wollen dauert nicht sonderlich lange! Eine Fototapete ist mit Hilfe eines Freundes schnell angebracht, gleichzeitig ist es zu Zweit auch wesentlich einfacher. Bis auf das Verschieben von ein paar Möbeln entsteht zudem kein Chaos, so dass du bereits am gleichen Abend das Ergebnis bewundern kannst! Dies ist übrigens ganz oft ein Grund, warum viele sich davor scheuen, die Wohnung maritim einrichten zu wollen. Der Aufwand, hohe Kosten – all dies muss nicht sein!
Bereits mit weniger als 100 Euro kannst du dir, je nach Motiv und Geschmack, zum Beispiel eine maritime Fototapete und passende Bettwäsche kaufen!
Extra-Tipp für die maritime Fototapete
Wenn du nur einen kleinen Bereich in deinem maritimen Schlafzimmer zum absoluten Eyecatcher machen möchtest, dann setze gezielte Highlights. Rechts auf dem Bild ist schön zu erkennen, dass nur ein Möbelstück zwischen zwei Fenstern hervorgehoben wurde, dies aber durch die restliche Farbgestaltung des Zimmers und den Strohut dennoch für das sommerliche Feeling wie am Meer sorgt!


Maritime Bettwäsche für traumhafte Nächte
Wer gut und erholsam schläft, hat am Tag wesentlich mehr Energie und ist produktiver. Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir einen Tag am Meer verbracht haben und schon in den frühen Abendstunden mit dem Sandmännchen kämpfen müssen. Die Meeresluft macht müde, jedoch auch zufrieden.
Wer sich dann am Abend in seinem schön eingerichteten Schlafzimmer in maritime Bettwäsche kuscheln kann, nimmt den Tag mit ins Bett – und sorgt für die nötige Erholung nach einem Spaziergang im Watt!
Wenn du maritime Bettwäsche kaufen möchtest, dann denke daran, dass auch das Spannbetttuch optisch zur Bettwäsche passen sollte – sonst sieht es schnell einfach nur bunt und unharmonisch aus. Mit einem weißen Spannbetttuch machst du nichts verkehrt und hast für jede Bettwäsche ein passendes Basic.
Extra Tipp
Wenn du Tage am Meer verbracht hast, dann schüttele deine Bettwäsche einmal kräftig aus, bevor du sie in die Waschmaschine steckst! Sand verirrt sich immer wieder gern in Betten und dies mag eine Waschmaschine auf Dauer nicht so gern! Wenn der treue Vierbeiner mit ins Bett darf, dann verdoppelt sich aus Erfahrung übrigens die Sandmenge im Bett….










Bist du ein Talent im Nähen?
Maritime Bettwäsche selber zu nähen lohnt sich kaum, denn die Stoffe sind im Verhältnis wahnsinnig teuer. Was sich jedoch lohnen kann, ist es, sich maritime Kissen selbst zu nähen!
Wir alle kennen es: Je mehr Kissen unser Bett zieren, desto wohliger fühlen wir uns. Suche dir daher doch ein paar tolle maritime Stoffe aus und nähe dir ein paar Kissen zusätzlich zu deiner maritimen Bettwäsche!
Wenn du tolle Ideen suchst, dann schau mal hier vorbei und lasse dich inspirieren!
Aufbewahrungs-Tipp
Damit die Bettwäsche nach dem Waschen frisch bleibt und zudem geschützt ist, empfiehlt es sich, diese in speziellen Bettwäsche-Aufbewahrungstaschen zu verstauen.
In Aufbewahrungstaschen kann die Bettwäsche zudem bei Platzproblemen in der Wohnung auch unter dem Bett verstaut werden, ohne dass diese einstaubt!
Besonders edel ist es, die Bettwäsche (in einer Tasche verstaut) in einer echten Schatzkiste zu deponieren! Diese ist nicht nur ein Blickfang im Zimmer, sondern sorgt dafür, dass die Bettwäsche nirgendwo anders Platz wegnimmt!
Maritime Nachttischlampen für entspannte Stunden
Ins Bett gehen und sofort schlafen? Dies tun die wenigsten. Viel mehr legen wir uns doch (manchmal mit Absicht) eine halbe Stunde früher ins Bett, machen die Nachttischlampe an, schnappen uns einen Nordsee-Roman und beginnen mit dem tiefen Eintauchen in die Geschichte, welche uns zumindest vom Kopf her direkt ins Watt zieht.
Damit dies auch für die Augen angenehm ist und nicht zur körperlichen Herausforderung wird, sollte eine gute Nachttischlampe im maritimen Stil mit einem Lampenschirm ausgestattet sein.
Der Hintergrund: Das Licht wird gedämpft und scheint nicht so grell auf die Seiten des Buches. Zudem ist das Licht viel weicher, lädt mehr zum Träumen und Entspannen bei.
Extra-Tipp für mehr Entspannung am Abend
Eine Tasse Ostfriesen-Tee macht nicht nur innerlich warm, sondern beruhigt auch!
Zudem ist der vertraute Duft des leckeren Tees für viele bereits der pure Entspannungs-Faktor, so erinnert er doch an den letzten Urlaub am Meer…
War der Tag mal wieder arg stressig, sollte man sich an die Tradition der Friesen halten und ein paar gemütliche Stunden mit echtem Ostfriesen-Tee und (natürlich) Kluntje einplanen – wenn es sein muss, auch im Bett!







Schlafzimmer maritim einrichten - maritime Kleiderschränke sorgen für Ordnung
Wer sein Schlafzimmer maritim einrichten möchte, kann dies durch maritime Bettwäsche, Lampen oder Fototapeten vor allem sehr günstig tun. Wer mehr Geld ausgeben möchte und sich mit allen Elementen dem maritimen Einrichtungsstil widmen mag, der kann sich Schränke im maritimen Stil besorgen!
Doch was macht einen maritimen Schrank aus? Im Prinzip ist es natürlich nur die äußere Hülle. Maritime Farben sprechen für sich und die Griffe sind oftmals aus Seilen gefertigt. Dies kann man übrigens auch ganz einfach selbst machen, indem man die Griffe des Schrankes entfernt, ggf. die Löcher vergrößert und im Baumarkt günstige Seile kauft!
Je nach eigenem Schrankmodell kann man diesen außerdem weiß oder im Shabby-Chic-Look anstreichen und ebenfalls mit Seilen verschönern!








Schlafzimmer maritim dekorieren - so geht´s
Im Schlafzimmer darf Dekoration natürlich nicht fehlen. Schon an der Schlafzimmertür kannst du jedem mit dem schönen Koje-Schild zeigen, welches Gemach sich hinter dieser Tür befindet! Doch auch über dem Bett macht sich das Schild gut und lädt zum Einkuscheln ein! Auch Schilder vom Flohmarkt sind wunderbare Möglichkeiten, sich günstige und dennoch oftmals originale Dekoelemente zu besorgen! Wenn du deinen nächsten Urlaub am Meer verbringst, dann schaue vorher mal im Internet nach, wann und wo sich ein Flohmarkt in der Nähe deiner Ferienwohnung am Meer befindet. An schönere Originalstücke kommt man zu günstigen Preisen nur selten!
Dennoch gilt bei der Schlafzimmer-Dekoration das gleiche, wie in allen anderen Räumen auch: Weniger ist mehr! Setze Highlights, wähle besondere Lieblingsstücke aus und vor allem: Übertreibe es nicht beim Dekorieren!








Maritime Wandgestaltung
Wenn du nur ein paar schöne Dekoelemente suchst, dann probiere es doch mal mit einem Steuerrad an der Wand über deinem Bett! Optisch ein absoluter Hingucker! Hast du Bücher in deinem Schlafzimmer, dann verstaue diese doch ab jetzt im Bücherregal in Bootsform! Auch Treibholzmöbel lassen sich wunderbar integrieren und können zum Teil selbst gebastelt werden – für noch mehr Meer in den eigenen vier Wänden!
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich sein Schlafzimmer maritim und vor allem gemütlich einrichten zu können, so dass am Ende nur die Frage bleibt: Für was entscheidet man sich bei all den schönen Dingen?
Ideen zum Basteln und Werkeln findest du übrigens hier!