Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon
Maritimes Geschirr versetzt uns in Urlaubsstimmung. Lässt uns an den Frühstückstisch mit Blick aufs Meer zurückdenken und entfacht Erinnerungen an erholsame Stunden. Allein die maritimen Farben in Blau, Weiß und Rot erinnern uns an die typischen Farben aus dem Urlaub. Fehlt nur noch der gelbe Friesennerz, oder?
Wie auch du deinen Tisch maritim decken und sogar unterwegs im maritimen Stil picknicken kannst, zeige ich dir auf dieser Seite!
Zum Nachshoppen einfach auf die Bilder klicken! Du wirst dann über einen Affiliate-Link zu Amazon weitergeleitet!
Serviere das Früstückei im maritimen Eierbecher!
Maritime Eierbecher sind nicht nur ein Andenken an den letzten Urlaub und die Leidenschaft fürs Meer, sondern zaubern der ganzen Familie jeden Morgen ein Lächeln auf die Lippen. Die süßen Seehunde oder darf es doch lieber der Seehundkopf sein, in dem du demnächst die Eier servierst? Du hast die süße Qual der Wahl! Falls du dich nicht entscheiden kannst: Maritimes Geschirr ist nicht besonders teuer, verursacht aber jeden Morgen wahre Glücksgefühle!
Eine Tasse Ostfriesentee mit Kluntje serviert man stilecht im Klönbecher!
Ein Urlaub ohne echten Ostfriesen-Tee? Undenkbar! Dass dies auch daheim geht, beweisen das süße maritime Stövchen und die passenden Klönbecher bzw. Schietwetter-Tassen!
Kennst du eigentlich jemanden, der das Meer im Herzen trägt, aber keine maritime Tasse daheim hat, aus welcher der Ostfriesentee gleich viel besser schmeckt? Also ich nicht…
Extra-Tipp: Der Klönbecher ist übrigens auch eine schöne Geschenkidee für die beste Freundin!
Maritimes Geschirr für jede Gelegenheit
Maritimes Geschirr auf dem Tisch, Muscheln als Deko dazwischen und ein paar Windlichter und schon ist eine wunderschöne maritime Tischdekoration entstanden! Was könnte hierzu besser passen als ein maritimer Teller mit Ankermotiv oder blau-weißes Geschirr?
Besonders urig wird die maritime Tischdeko, wenn verschiedene Teller und Tassen genutzt werden. Ein altes, zusammengewürfeltes Geschirr strahlt viel mehr Lässigkeit und gleichzeitig Gemütlichkeit aus!
Eine Tasse mit Ankermotiv oder ein Teller mit Leuchtturm ist das eine, aber wenn diese noch „alte Spuren“ an den Ecken enthalten und so aussehen, als wenn sie bereits tatsächlich schon viele, viele Dinner hinter sich hätten, die Farbe schon leicht ins Gelbliche geht, hat dies einen ganz anderen Charme als neues, steriles Geschirr in strahlendem Hochglanz-Weiß.
Daher gilt bei der maritimen Tischdeko: Maritimes Geschirr darf gern durcheinander gewürfelt werden! Dies ist nicht nur günstiger weil man sich auf wunderschöne Einzelteile beschränken kann, sondern vertreibt auch die Langeweile, weil mit Sicherheit Gespräche entstehen „Wo hast du denn diesen alten Teller her?“
Dass es maritimes Geschirr übrigens in diversen Ausführungen gibt beweisen diese Modelle! Eine maritime Müslischale für den Frühstückstisch in der Küche oder nautische Schüsseln für die Suppe am Abend.
In lockerer Atmosphäre kommt auch die maritime Backfischschale richtig gut an (eignet sich auch prima für das stilechte Servieren von leckeren Pommes!).
Maritime Gläser für entspannte Stunden
Wer sich für maritimes Geschirr entscheidet, sollte auch an die Gläser denken! Beim Abendessen sind maritime Tassen nämlich weniger stilvoll! Ob man sich dabei für edle maritime Gläser mit Ankermotiv in Gold oder sich schlicht für einfache maritime Glasuntersetzer entscheidet ist dabei natürlich jedem selbst überlassen!
Für das Grillen auf dem Balkon eignen sich Gläser mit Abdeckung besonders gut, da sich in diesen keine Fliegen oder Wespen niederlassen und das süße Getränk kosten können!
Wenn du noch Ideen suchst, wie du deinen Tisch maritim dekorieren kannst, dann schau doch mal auf dieser Seite vorbei!
Möchtest du grundsätzlich ein paar Tipps haben, wie du deine Wohnung maritim einrichten kannst, dann schau doch mal in meinem Blog vorbei und lasse dich inspirieren!
Zum Nachshoppen einfach auf die Bilder klicken! Du wirst dann über einen Affiliate-Link zu Amazon weitergeleitet!
Maritim Picknicken? Na klar doch!
Maritimes Geschirr zum Picknicken? Aber klar doch! Wobei das Picknick in diesem Fall stilecht an den Strand verlegt werden sollte!
Wie wäre es, sich einfach mal den Partner oder die besten Freunde zu schnappen, ans Meer zu fahren, den Tag dort zu verbringen, am Nachmittag ein Picknick einzulegen und so für einige Stunden dem sonst so stressigen Alltag zu entfliehen?
Wenn kein Strand in der Nähe ist, so tut es im Notfall auch mal der Badesee! Im Winter, bei eisigen Temperaturen kann ein Picknick auch mal ganz gemütlich und romantisch auf dem Boden im Wohnzimmer vor dem Kamin stattfinden – damit rechnet der Partner garantiert nicht und eine wunderschöne und günstige Idee ist es außerdem!
Maritime Servietten
Zu guter letzt dürfen maritime Servietten auf dem Tisch nicht fehlen. Servietten mit Ankermotiv, Fischen und Seesternen. Stilecht, für das maritime Flair auf dem Tisch oder beim Picknick bzw. beim Dinner mit Partner, beim gemütlichen Grillen auf dem Balkon oder für den Nachmittags-Kaffee mit den Freundinnen…