wohnzimmer maritim einrichten und wie am meer wohnen

Wohnzimmer martitim einrichten - natürlich schön!

Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon

Das Wohnzimmer maritim einrichten und sich jeden Tag wie im Urlaub fühlen – ein unbeschreiblich schönes Gefühl! Ich zeige dir, wie du dein Wohnzimmer maritim einrichten kannst, welche Materialien, maritime Farben und Deko-Elemente dir dabei helfen und zeige dir außerdem, wo du dir die besten Inspirationen für dein maritimes Wohnzimmer holen kannst!

Dein Wohnzimmer ist dein Rückzugsort und sollte daher der Ort in deiner Wohnung sein, an dem du dich entspannen und die Seele baumeln lassen kannst. Besonder gut gelingt dies mit maritimen Farben – genauer gesagt mit natürlichen maritimen Farben! Diese sorgen für ein natürliches Klima und entgegen erster Bedenken sind maritime Farben alles andere als kalte Töne! Denke an die Natur, schließe die Augen und sieh den Strand: Welche Farben begegnen dir dort? 

Weiß wie der Himmel und die Möwen

Blau und Grau wie das Meer

Beige wie der Sand

Nutze die maritimen Farben, um deinem Wohnzimmer auf eine besonders schnelle Art und Weise den richtigen Touch zu verpassen. Ob du dafür (wie links und rechts auf den Bildern) maritime Tapeten nutzt oder mit Wandfarbe arbeitest, bleibt natürlich dir überlassen! Wichtig dabei: Du musst nicht jede Wand in deinem neuen maritimen Wohnzimmer verändern! Wenn du bereits eine weiße Wandfarbe hast, lassen sich ein oder zwei Wände zusätzlich in ein neues maritimes Kleid hüllen und verleihen dem Raum direkt einen neuen Stil!

Maritime Möbel für einen maritimen Einrichtungsstil?

Wer seine Wohnung maritim einrichten möchte, denkt schnell an den Kauf von maritimen Möbeln. Das untere Bild zeigt zudem besonders schön, wie toll ein maritimes Sofa in einem Raum wirkt und dass es bequem scheint, steht vermutlich außer Frage (für mehr Infos zum Sofa auf das Bild klicken). Doch maritime Möbel kaufen kann ganz schön teuer werden und nicht immer möchte man seine Wohnung komplett maritim einrichten. Auch finanziell ist dies nicht immer möglich, weswegen ich dir ein paar günstige Alternativen zeige, mit denen du dein Wohnzimmer günstig maritim einrichten kannst! 

So kannst du günstig dein Wohnzimmer maritim einrichten!

Arbeite nicht nur mit Farben, sondern auch mit Stoffen! Mit einer kuscheligen Decke wie links auf dem Bild kannst du dein Sofa optisch aufwerten und holst dir durch das Weiß-Beige-Muster die maritimen Farben auf dein Sofa, die du brauchst, um dich gedanklich an den Strand zu begeben, in den Sand (die Decke) zu kuscheln und mit einem Nordsee-Buch von deinem nächsten Trip an die Küste träumen!

Auch maritime Kissen sorgen für ein ganz anderes Ambiente auf deiner Couch und manchmal genügt bereits eine maritime Ecke im Wohnzimmer, um für eine gemütliche Strand-Atmosphäre zu sorgen und dir das Meer nach Hause zu holen! Übrigens machen sich diese Kissen auch hervorragend auf der Eckbank in der Küche und sorgen auch dort für ein maritimes Wohn-Gefühl!

Wohnzimmer maritim einrichten mit Treibholz

Wenn du dein Wohnzimmer maritim einrichten möchtest, dann denkst du vermutlich an das typische maritime Dekoelement: Muscheln! Natürlich sind Muscheln als Dekoration toll, dennoch können diese schnell kitschig wirken. Ein maritimer Einrichtungsstil hingegen ist viel zu stilvoll, um ihn mit kitschiger Deko zu verschandeln! Daher setze beim maritimen einrichten deines Wohnzimmers auf klassische und stilvolle Dekoration und denke immer daran: Weniger ist mehr!   

Eine maritime Einrichtung mit schönen Stücken aus Treibholz ist nicht nur etwas ganz Besonderes, sondern kann dein maritimes Wohnzimmer auch sehr edel wirken lassen! Maritime Deko aus Treibholz ist zudem nicht teuer und eine schicke Lampe aus Treibholz neben dem Sofa ist bereits der erste Weg für einen gemütlichen Abend auf deiner Couch!

Eine Kerze im Windlicht aus Treibholz, eine Flasche Wein und den Abend auf der Couch verbringen – da kann man schon einmal vergessen, dass man sich gerade nicht im Urlaub befindet…

Es werde Licht...

Der maritime Stil überzeugt durch Helligkeit. Nutze daher maritime Lampen oder Windlichter aus Treibholz und mache es dir mit diesen in deinem Wohnzimmer gemütlich. Auch hier gilt wieder: Setze dir bewusst Highlights! Verzichte darauf, neben die maritime Lampe noch fünf weitere Dekoelemente zu platzieren. Jedes Stück für dein martitimes Wohnzimmer soll für sich stehen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen! So setzt du dezent einzelne Highlights die man sich gerne anschaut! Auch deine Besucher werden einzelne Stücke eher bewundern als ein ganzes Regal voller Deko-Kitsch – denn das wirkt nur chaotisch und hat nicht den Charme, den ein Wohnzimmer im maritimen Stil versprühen soll! Und ganz nebenbei: Je weniger du dekorierst, desto weniger musst du putzen!

Lass Bilder sprechen und von der See erzählen...

Wer sein Wohnzimmer maritim einrichten möchte, macht oft einen (unbewussten) schweren Fehler: Das falsche Bild! Maritime Bilder gibt es in Massen, aber sehr viele davon sind einfach nur kitschige Bilder, die nicht nur billig sind, sondern auch so aussehen!

Daher mache es von Anfang an richtig und investiere lieber in nur ein oder zwei Bilder, die dafür auch dem maritimen Stil entsprechen und so aussehen, als hättest du sie in einem alten Strandhaus gefunden. Der maritime Einrichtungsstil ähnelt in vielen Punkten auch dem Shabby Chic. Die Elemente sehen alt und gebraucht aus, haben bereits viele Jahre überstanden und entsprechend einiges an Seemannsgarn zu erzählen. 

Merke: Maritime Bilder gern, aber nur ausgewählte Stücke, die dein maritimes Wohnzimmer wirklich aufwerten!

Wohnzimmer maritim einrichten - hole dir das Meer und den Strand nach Hause!

Der maritime Stil ist eine Lebenseinstellung. Manche mögen ihn, andere spüren ihn mit jeder Faser. Wie weit würdest du gehen, um dir das Meer-Feeling nach Hause zu holen? Wie viel von der See, dem Gefühl der Freiheit und der Unendlichkeit des Meeres steckt in dir?

Wenn du dich ja bereits dafür entschieden hast dein Wohnzimmer maritim einrichten zu wollen: Wie maritim darf dein Wohnzimmer dabei werden? Maritime Bilder sind schnell aufgehangen. Maritime Lampen lassen sich schnell mal in der neuen Lieblingsecke platzieren, aber was ist, wenn du dir noch mehr echtes Strand-Feeling nach Hause holen möchtest? Hättest du den Platz? Und auch den Mut dazu?

Wie wäre es mit einem echten Strandkorb fürs Wohnzimmer? Ein Strandkorb im Wohnzimmer wertet dieses nicht nur optisch um Klassen auf, sondern ist der echte Beweis, wie viel Meer in dir steckt! Ein Strandkorb im Wohnzimmer muss nicht zwingend das Sofa ersetzen, kann aber durchaus eine wunderbare Möglichkeit sein, sich eine maritime Lese-Ecke einzurichten! Du in deinem Strandkorb, ein tolles Buch und komplett abgeschottet von allem – herrlich, oder?

Wenn du bereit bist, dein Wohnzimmer maritim einrichten zu wollen, gehe ich davon aus, dass du bereits in einem Strandkorb gesessen hast und weißt, wie bequem dieser ist! Ich liebe die Stunden im Strandkorb und wenn ich dabei die Augen schließe, fühle ich das Meer, höre das Rauschen, die Brandung, das Geschrei der Möwen und das Atmen vom Watt….

Welche Materialien passen in ein maritimes Wohnzimmer?

Wie bereits bei den Farben gelten auch für die Materialien der Grundsatz: Natürlichkeit ist ein absolutes Muss! Und dennoch gibt es eine kleine Besonderheit, aber von vorn: Muscheln, Steine, Treibholz, Sand… All dies kennen wir vom Strand und können diese ohne nachzudenken zum maritimen Dekorieren einsetzen. Doch wer das Wohnzimmer maritim einrichten möchte, wird auf der Suche nach maritimer Deko und maritimen Möbeln schnell an ein paar besondere Stücke geraten. Lampen aus Schiffstauen zum Beispiel. Eine alte Schatz- oder Piratentruhe, die zum Weinregal umfunktioniert ist. Ein Regal, welches mit alten Paddeln dekoriert wurde und zum echten Blickfang im maritimen Wohnzimmer wird…

Erlaubt ist in deinem maritimen Wohnzimmer grundsätzlich alles, was dir gefällt. Um dem maritimen Stil, der sich auch in einer gewissen Schlichtheit ausdrückt, treu zu bleiben, solltest du immer daran denken, dass du dir lieber ein oder zwei Stücke als Blickfang aussuchen und den Rest eher zurückhaltend einrichten solltest. 

Letztendlich ist es deine Entscheidung, an welchen Gegenstand zu dein Herz verschenkst und welches Symbol, welches Motiv oder welches Möbelstück für dich das pure Glück und das Gefühl von Freiheit und Strand bedeutet. Entscheide dich bewusst für ein neues Lieblingsteil, mit welchem du dein Wohnzimmer maritim einrichten möchtest. Manchmal reicht auch schon ein wunderschönes Steuerrad an der Wand oder ein Windlicht auf dem Couchtisch aus Glas, um das echte Meeresfeeling nach Hause zu holen. In deinem Herzen ist es doch bereits ohnehin schon längst, oder?

Möbel selbst maritim gestalten

Hast du schon einmal daran gedacht, dass du nicht immer Sachen neu kaufen musst, um dein Wohnzimmer maritim einrichten zu können? Natürlich darf in einem maritimen Wohnzimmer ein echtes Highlight nicht fehlen. Ein Bild kann Wunder wirken und ein Stück aus echtem Treibholz ist natürlich auch ein Blickfang, aber vieles kannst du selbst machen! Alte Holzstühle (vom Flohmarkt?) lassen sich einfach abschleifen und im Shabby Chic Style in Weiß und Grau streichen. So passen sie perfekt zum Esszimmertisch. Auch die alte Kommode erstrahlt so im neuen Glanz und passt farblich ebenfalls hervorragend in dein Wohnzimmer im maritimen Stil! Trau dich einfach an die Sachen heran und probiere sie aus!

Dir fehlen Inspirationen für den maritimen Einrichtungs-Stil?

Es gibt viele tolle Bücher, die den maritimen Einrichtungs-Stil nicht nur beschreiben, sondern dir zeigen, wie du Ideen umsetzen kannst! Die Wohnung maritim einrichten zu wollen ist ein Kinderspiel! Daher nutze die maritimen Inspirationen und lebe in deiner maritimen Wohnung, in welcher du jeden Tag das Gefühl hast, direkt am Strand im Urlaub zu sein! Neben Basteltipps und einfachen Anleitungen findest du in maritimen Büchern auch Bilder von wunderschön eingerichteten maritimen Wohnzimmern, die manchmal nur einen Anreiz geben und zum Nachmachen anregen. Auch wenn man vielleicht selbst keine XXL-Fensterfront hat und den Strand nicht vor der Haustür hat, kann ein maritimer Einrichtungsstil viel bewirken. Und wer weiß, vielleicht lebst du deine Sehnsucht zum Meer irgendwann nicht nur aus der Ferne, sondern wohnst wirklich am Meer? Träumen ist erlaubt!

Zum Nachshoppen einfach auf die Bilder klicken! Du wirst dann über einen Affiliate-Link zu Amazon weitergeleitet!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen